Zur Verbesserung der Beweglichkeit, zum Erlernen funktionalerer Bewegungsmuster, zur Muskelkräftigung nach OP oder Ruhigstellung leitet der Therapeut den Patienten mit oder ohne Geräten zu Übungen an. Verordnet wird die Krankengymnastik nicht nur bei Gelenkbeschwerden und Schmerzen der Extremitäten und der Wirbelsäule, wie zum Beispiel Bandscheibenvorfall, Schulter-Arm Syndrom, Haltungsschwäche und ähnlichem, sondern auch nach Operationen und Ruhigstellungen mit Gipsverbänden.
Eine besondere Form der Therapie, die besonders zur Mobilisation von Gelenken mittels Zug und Gleitbewegungen im Gelenk, die von Therapeuten ausgeführt werden, verwendet wird. Angewandt wird diese Therapieform vor allem bei schmerzhaften Bewegungseinschränkungen der Gelenke der Wirbelsäule, der Extremitäten und auch des Kiefergelenkes.
Eine Behandlungsform, die komplexe meist dreidimensionale Bewegungsmuster anbahnt. Dieses kann geführt durch den Therapeuten, aber auch gegen Widerstand geschehen. Angewandt bei
CMD steht für “Craniomandibuläre Dysfunktionen” und bedeutet, dass es ein Problem im Bereich der Kiefergelenke gibt. So kann es sein, dass das Schläfenbein (mit der Gelenkspfanne) und Unterkiefer nicht optimal zueinander stehen und deshalb ein Ungleichgewicht entsteht, die Muskeln verspannen und Schmerzen entstehen. Da das Kiefergelenk sehr eng mit der Oberen Halswirbelsäule zusammenhängt, ist es auch möglich, dass es hier Fehlspannungen bzw. Fehlstellungen gibt.
Durch manuelle Techniken wird in der Behandlung die Muskelspannung normalisiert, werden die Gelenke in eine optimale Position gebracht, die Faszien gelöst und Ihnen bei Bedarf Übungen gezeigt.
Mögliche Beschwerden einer CMD:
Melden Sie sich gerne bei uns in der Praxis mit Ihrem CMD-Rezept!
Über gezielte lockernde Massagegriffe und Atemübungen wird die Lungenbelüftung und die Atemfunktion verbessert und Schleim abgehustet. Wird angewandt bei Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma ‐ und zur Prophylaxe bei langer Immobilisation.
Wenn der Patient aufgrund seiner Erkrankung die Praxis nicht selbst aufsuchen kann, kommen wir auf Verordnung des behandelnden Arztes auch zur Therapie ins Haus.
Das Kinesiotape ist ein elastisches Band, das mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt wird. Dadurch wird die Muskelspannung, der Lymphfluss und die Durchblutung beeinflusst und Schmerzen reduziert.